Leider wurde die Aufnahme vom Kirchlichen Unterricht letzte Woche nach der Hälfte unterbrochen. Wer gerne nachlesen möchte, was ich zum Bilderverbot (2. Gebot) gesagt habe, der kann das im Manuskript tun.
Leider wurde die Aufnahme vom Kirchlichen Unterricht letzte Woche nach der Hälfte unterbrochen. Wer gerne nachlesen möchte, was ich zum Bilderverbot (2. Gebot) gesagt habe, der kann das im Manuskript tun.
Hier die PDF der Präsentation zum kirchlichen Unterricht über Sonntag 24.
Hier die PDF der Präsentation zum kirchlichen Unterricht über Sonntag 23.
Für die, die gerne den Katechismus auswendig lernen möchten, hier eine kleine aber nützliche Lernhilfe.
Auf dieser Webseite habe ich alle 129 Fragen und Antworten auf virtuelle Lernkärtchen verteilt. Das Angebot ist kostenlos und kann auch mit Smartphones (z.B. über Mental Case für iPhone) benutzt werden.
Vom 15. auf den 16. September fand die 2. Heidelberger Konferenz für Reformierte Theologie statt. Dr. Johannes W. Maris, Dr. Victor D´Assonville und Dr. Bernhard Kaiser sprachen zum Thema »Credo – Was die Kirche bekennt …«
Die Niederländisch-reformiert Gemeinde Elberfeld hat unter H. F. Kohlbrügge eine leicht gekürzte und vereinfachte Version des Heidelberger Katechismus herausgegeben – den »Kleinen Katechismus« oder auch »Kurzgefasste Form der Lehre« 1.
Am vergangenen Sonntag haben wir im Kirchlichen Unterricht unsere Reihe über den Heidelberger Katechismus kurz unterbrochen, um uns der wichtigen Frage »Was hat Christus am Kreuz vollbracht?« zu widmen. Dabei wurden verschiedene Antworten präsentiert und ins Licht der Heiligen Schrift gestellt. Der Vortrag kann hier angehört und heruntergeladen werden.
In der reformierten Kirche war es stets üblich, dass Jugendliche – das heißt »Kinder des Bundes«, die in der Gemeinde unter den Verheißungen Gottes und einer christlichen Erziehung herangewachsen sind – die Bekenntnis ihres Glaubens ablegen wollen, um damit Zugang zum Tisch des Herrn zu erhalten, dies anhand einiger Fragen tun, die sie in der Katechese (dem kirchlichen Unterricht) gelernt haben.
Die Niederländisch-reformiert Gemeinde Elberfeld hat unter H. F. Kohlbrügge eine leicht gekürzte und vereinfachte Version des Heidelberger Katechismus herausgegeben – den »Kleinen Katechismus« 1.
Vater: »Welche Ämter hat Christus?«
Sohn (eifrig): »Christus ist König, Priester und Profi!«
Solche und ähnliche lustige Erlebnisse, aber auch sehr rührende ergeben sich häufig bei uns in der Familienandacht.